"Kobalt"
Kobalt ist ein flächigblauer Diskus-Farbschlag, der aus dem "Grüner Wildfang" durch konsequente Linienzucht entstanden ist.
Den Namen "Kobalt" oder "Cobalt" hat er von der Farbe Kobaltblau, Cobaltblau, Coelestinblau, aus dem Lateinischen "coelesis" was "himmlisch" bedeutet.
Das Schwermetall wurde bereits in der Antike für Farben und Pigmente für die Bemalung von Glas (Venezianisches Glas), Porzellan (Meißner Porzellan) und Keramik verwendet.
Wie sieht ein "Kobalt" Diskus aus
Der "Kobalt" hat eine dunkelblaue Grundfarbe, welche im richtigen Lichteinfall blau-dunkelviolett schimmert.
An den Flossenrändern der Rücken-und Afterflosse hat der Kobalt einen feinen roten Saum, bis hin zu einer prägnant roten Zeichnung.
In der Kopfregion, Stirn, um die Augen und auf den Kiemendeckeln ist eine geringfügige Zeichnung zu erkennen, welche wie unser Fingerabdruck, einzigartig ist.
Kleine "Kobalt" Diskus haben noch eine horizontale Streifenfärbung, welche stark an den "Brilliant Türkis" erinnert. Jedoch verliert sich diese mit dem Wachstum. Ab 10 cm kann man schon die flächige Färbung erahnen.
Querbinden und der schwarze Saum sind noch aus der ursprünglichen Wildform vorhanden und kann je nach Stimmung verborgen oder gezeigt werden.
Eine negative oder positive Stimmung kann dazu nicht assoziiert werden. Bei Unwohlsein durch Haltungsbedingungen oder Krankheit kann der "Kobalt" komplett mattschwarz werden.
Futter mit viel Farbanteil, wie das "Goodheart von Stendker" verbessert die rote Zeichnung und verstärkt damit den Kontrast. So wird Dein Diskus ein absoluter Blickfang im Aquarium.
Wir raten Dir: Wenn Du "Kobalt" mit bereits angehender, flächiger Zeichnung und einem optimalen Auge-Körperverhältnis haben möchtest, dann bestelle "Kobalt" ab 12cm !
Die Färbung ist abhängig von der Größe!
Die Färbung ist bei allen Diskus abhängig von der Größe. So wie andere Tiere auch, bekommen die Diskus erst in Ihrer Jugend und damit ab Geschlechtsreife, mit 10-12cm Größe, ihre verstärkte Färbung.
Ausgefärbt sind Diskus meistens mit 12-14cm Größe.
Farbschläge mit viel rotem Anteil können über Futter mit vielen natürlichen Farbstoffen wie das "Goodheart von Stendker", eine noch intensivere rote Farbe bekommen.
Farbschläge mit hohem blauen Anteil können nur schwer mit Futter bzw. Farbfutter beeinflusst werden. Eine kleine Hilfe ist das "Diskus Quick Blue"! Bei blauen Farbschlägen ist die Beleuchtung und die Einrichtung (Sand, Rückwand) sehr entscheidend.
Weitere Informationen zur Haltung findest Du HIER!
Kaufberatung und Informationen zur Haltung verschiedener Diskusgrößen findest Du HIER!
Infos für 5,0 cm bis 6,5cm Diskus, Haltungsbedingungen!
5,0 cm bis 6,5 cm Diskus sind für viele Käufer allein auf Grund des Preises sehr attraktiv. Die weit verbreitete Meinung, dass die Diskus von alleine Wachsen ist nur bedingt richtig. Die kleinen Diskus benötigen viel mehr Pflege und Aufmerksamkeit als man denkt.
Wenn man viel Zeit hat, kann man sich für kleine Diskus 5,0 cm bis 6,5 cm entscheiden. Die Tiere müssen in großen Gruppen gehalten und mindestens 3x täglich gefüttert werden. Der tägliche Wasserwechsel sorgt für schadstoffarmes Wasser.
Der Wasserwechsel entfernt mit Kot, Urin und Futteresten belastetes Wasser und bringt frisches schadstoffarmes Wasser mit frischen Mineralien und Spurenelementen in das Aquarium.
Der Wasserwechsel ist das wichtigste "Hilfsmittel" in der Diskushaltung.
Auch die Beckengröße wird bei kleinen Diskus anders gewählt - kleine Becken mit leistungsstarken und biologischen Filtern sind an dieser Stelle ratsam. Wer ein 400 Lieter- Aquarium hat, sollte nicht mit einer Gruppe von 6 Diskus in 5,0 cm bis 6,5 cm beginnen. Die Diskus würden sich auf Grund der Größe verstecken und es würde zu keinem Futterneid kommen. Als Folge würden einige Diskus wenig zu Fressen bekommen und nicht richtig wachsen.
Auch das Futter welches in "großer" Menge den Fischen angeboten werden muss, kann sich in großem Becken schnell verteilen und so zu eher schlechten Wasserwerten führen als zu guten Bedingungen für das Aufziehen kleiner Diskusfische. Bei kleinen Diskus ist ein Wasserwechsel von täglich 30% wichtig, da das schadstoffreiche Wasser das Wachstum der kleinen Diskus verringert.
Eine Gruppe von kleinen 5,0 cm Diskus sollte mindestens aus 20 Tieren bestehen und in einem 50x50x50 cm Würfel aufgezogen werden. Ein täglicher Wasserwechsel ist so sehr einfach und der Futterneid unter den Diskus führt zu schnellem und guten Wachstum.
Bei optimalen Bedingungen ist es möglich, dass die Diskus zwischen 8 mm und 10 mm pro Monat wachsen (gemessen vom Maul bis zum Schwanzflossenende).
Ab einer Größe von 8,0 cm sind Diskus schon einfacher zu halten und mit weniger Zeitaufwand großzuziehen. Die aufwendigste Phase (Wachstum bis c.a. 8-10 cm), mit viel füttern und optimale Bedingungen schaffen ist größtenteils vorbei. Jetzt sollten die Tiere ein ausreichend gutes Auge-/ Körperverhältnis haben.